Kinesiologisches Tapen
Das auf der Haut fixierte Gewebepflaster führt bei Bewegungen zu einem Dauerreiz, der die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und Schmerzen lindert.
Das Kinesio-Tape ist ein hochelastisches Pflaster aus Stoff, das auf Kenzo Kase zurückgeht. Der japanische Chiropraktiker behandelte Anfang der 1970er Jahre schmerzende Gelenke und Muskeln mit dehnbaren Verbandmaterialien. Da das Kinesio-Tape auf der Haut fixiert ist, wird die Haut bei Bewegungen gegen das darunterliegende Gewebe verschoben. Dieser ständige Reiz soll über die Aktivierung verschiedener Rezeptoren die Muskelspannung regulieren (Tonisierung) und eine Signalübertragung an das zentrale Nervensystem auslösen. Außerdem soll der Dauerreiz Schmerzen lindern und die Durchblutung verbessern. Auf diese Weise werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und der geschädigte Muskel, das Band oder das Gelenk bekommt mehr Halt. Wir setzen es gerne unterstützend nach der Behandlung ein.
Ein besonderes Plus bei uns: längere Behandlungszeiten! 20 Minuten, wie von den Krankenkassen vorgesehen, sind für die meisten Erkrankungen zu wenig. Verlängern Sie Ihre Behandlungszeit und profitieren Sie davon, dass unser Therapeutenteam mehr Zeit hat, individuell und nachhaltig auf Ihre Beschwerden einzugehen. So fördern wir gemeinsam Ihre Genesung bestmöglich.

